Analyse und Zusammenfassung des 24V-System-Batterielösungsprojekts
October 25, 2025
一、 Projekt Hintergrund und Kundenanforderungen
1. Kernanforderung des Kunden: Aufbau eines 24V-Stromversorgungssystems und Planung, zwei bereits erworbene "12,8V 150Ah Lithium-Eisenphosphat-Batterien" in Reihe zu schalten, um den Kauf zusätzlicher 24V-Batterieartikel zu vermeiden und Kosten sowie Lagerdruck zu reduzieren.
2. Kernanliegen des Kunden: Besorgt, dass bei der Reihenschaltung von zwei Batterien Probleme wie Batterie-Mismatch und Spannungsunterschiede zu einer verkürzten Lebensdauer oder instabiler Leistung führen könnten. Daher hofft er, einen zusätzlichen Batterieausgleicher zu installieren, um die Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.
二、 Forschungsergebnisse zur Auswahl des Ausgleichers
Basierend auf den Kundenbedürfnissen werden wir uns auf die Erforschung von zwei Ausgleicherprodukten konzentrieren, und die spezifische Kompatibilitätsanalyse ist wie folgt:

三、Ergänzende Schlussfolgerungen der Forschung
Das Kernanwendungsszenario der beiden Ausgleicher sind Blei-Säure-Batteriesysteme. Aufgrund des schnellen Lebensdauerverfalls und des ausgeprägten Spannungsimbalance von Blei-Säure-Batterien bei langfristiger Reihen-/Parallelnutzung sind Ausgleicher erforderlich, um die Leistung aufrechtzuerhalten; Die Eigenschaften der vom Kunden verwendeten Lithium-Eisenphosphat-Batterien unterscheiden sich grundlegend von Blei-Säure-Batterien, und es besteht keine Notwendigkeit, sich auf solche Ausgleicher zu verlassen.
1、 Kernüberlegungen für die Reihen-/Parallelschaltung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (wichtige Empfehlungen für Kunden)
Als Reaktion auf die Anforderung des Kunden, ein 24V-System unter Verwendung von zwei 12,8V Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Reihe aufzubauen, und unter Berücksichtigung der Eigenschaften von Lithiumbatterien, müssen die folgenden Betriebsabläufe strikt befolgt werden, um Mismatch-Probleme zu vermeiden:
2. Spezifikation für den Reihenbetrieb: Es müssen neue Batterien mit konsistenter Kapazität ausgewählt werden (vorzugsweise Batterien aus derselben Charge), um eine konsistente Batterielade- und -entladerate zu gewährleisten und das Risiko von Spannungsunterschieden nach der Reihenschaltung von der Quelle zu reduzieren. (Richten Sie Ihre eigene Gruppe ein, um eine konsistente elektrische Ladung sicherzustellen)
3. Spezifikationen für den Parallelbetrieb: Vor der Parallelschaltung sollte die Batteriespannung überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Spannungsunterschied gering genug ist, so dass der momentane Strom der Parallelschaltung geringer ist als der Kurzschlussstrom der Schutzplatine, und um Stoßschäden an der Batterie oder der Schutzplatine zu vermeiden.
 

